Beschreibung
Die 7-Brüche-Wanderung führt als familienfreundliche Rundtour vom Bahnhof Beucha zu sieben Steinbrüchen, über den aussichtsreichen Kohlenberg bei Brandis zur Bergkirche in Beucha.
In den Steinbrüchen rund um Beucha wurde der “Beuchaer Granitporphyr” abgebaut, welcher für den Bau des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig weltberühmt wurde. Beucha hatte in der Hoch-Zeit der Gesteinsgewinnung sieben Steinbrüche: Dies waren der Kirchbruch, der Steinbruch „Sorge“, der Tollertbruch, der Hausbruch, der Spittelbruch, der Westbruch und der Ostbruch. Bis auf den Steinbruch “Sorge” sind alle anderen Steinbrüche schon seit langem aufgelassen und teilweise geflutet.
Das Klettergebiet in den ehemaligen Steinbrüchen Ost- und Westbruch wird als Leipziger Kletterschule bezeichnet. Insbesondere der Ostbruch, dessen bergsportliche Erschließung schon 1919 begann, gilt als perfekt eingerichteter Klettergarten, ideal für Familien und Kurse. Außerdem beherbergt der Ostbruch einen ca. 80 m langen Übungsklettersteig (Schwierigkeitsgrade A-C).
Die Bergkirche in Beucha mit dem darunterliegenden Kirchbruch ist eines des Highlights der Tour. Tourenleiter ist Raik Herrmann vom Deutschen Alpenverein, Sektion Leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.