Vereinigung von Stadt-und Schlosspark
Angedacht ist ein Zugang vom Stadtpark in den Schlosspark, der mittels eines Tores ermöglicht werden soll. Dieses Tor soll ein Drehkreuz mit Sicherheitsvorrichtung sein, welches von den BürgerInnen temporär selbst und durch Münzeinwurf bedient werden kann. Voraussetzung für dieses Drehkreuz ist eine Zaunanlage für die Grundstücksgrenze zwischen Stadt- und Schlosspark.
ProjektzieleWir möchten den BürgerInnen der Stadt Brandis (einschließlich allen Stadtteilen) und natürlich des Umlandes sowie überregional interessierten Menschen die Möglichkeit geben, im Schlosspark des Schloss Brandis spazieren gehen zu können. Außerdem möchten wir präventiv unbefugten Durchgang vermeiden und damit jedwede Sabotage der historisch wertvollen und denkmalgeschützten Anlagen im Park fernhalten. Für derzeitige und zukünftige öffentliche Veranstaltungen (Lebensart, Rosarium,...) möchten wir nicht nur den historischen Schlosspark mit dem Stadtpark verbinden, sondern auch auf alle Besucherströme Einfluss nehmen.
In welcher Höhe fallen Kosten für die Projektumsetzung an?5.000 Euro€
Beschreiben Sie, wie das Preisgeld konkret für das Projekt eingesetzt werden soll.Es wird eine kurze Planungsphase nötig sein. Die meisten Kosten werden sich in Material- und Personalkosten widerspiegeln.
Wie hoch schätzen Sie die Reichweite ein?Durch Engagement, Kreativität und Bürgerinitiativen ist es angestrebt, das Schloss Brandis und seine 300 Jahre alte Geschichte den Touristen und ansässigen Bürgern näher zu bringen. Das wird über Landesgrenze hinweg passieren. Durch eigene Medien- und Marketingkanäle ist eine Reichweite deutschlandweit möglich.
Betreiber des VorhabenSchloss Brandis GmbH
Zeitraum der Fertigstellung30.04.2021
Einschätzung der Folgekosten15000€
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten.