Spielhügel
Auf dem Areal der ehemaligen Schule (heute “Bürgerhaus”) in Polenz soll ein Spielhügel entstehen. Durch Eigenleistungen werden die Edelstahlrutsche (nach DIN EN 1176) sowie die Kriechröhre aus Stahlbeton (Nutzbarkeit mit Spielplatz-Prüfer bereits abgeklärt) gestellt. Für den Fallschutz an den beiden Rohrenden + dem Rutscheneinstieg, für die Einfassung der Rohrenden und den Hügelaufstieg werden 9.000 € inkl. Aufbau und “TÜV-Abnahme” benötigt.
ProjektzieleMit der Umsetzung des Spielhügels werden mehrere Ziele erreicht: zum Einen natürlich ein naturnahes Erlebnis- und Aktivitätenelement für alle Altersklassen von Spielplatzgängern durch den Tunnel, verschiedene Hügelaufstiegsmöglichkeiten und die Rutsche, zum Anderen auch zur Distanzschaffung angrenzender Wohnbebauungen zum Bürgerhaus als Veranstaltungsort. Des Weiteren wird die Attraktivität als Ort des Treffens und Verweilens sowie zur Wiederbelebung des stadteigenen Bürgerhauses insbesondere auch für private Familienfeiern gesteigert.
In welcher Höhe fallen Kosten für die Projektumsetzung an?9000 €€
Beschreiben Sie, wie das Preisgeld konkret für das Projekt eingesetzt werden soll.Mit den Projektmitteln sollen die Elemente "Fallschutz, Rohreinfassung, Aufstiege" sowie der Aufbau durch Fachfirma und Abnahme finanziert werden. Die Kalkulation basiert auf die Verwendung von Robinie.
Wie hoch schätzen Sie die Reichweite ein?sehr hoch
Betreiber des VorhabenProjektkoordination durch Doreen Forbrig
Zeitraum der Fertigstellung31.12.2022
Einschätzung der Folgekosten0€
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.