Sicherheit im Stadtgebiet durch Notrufsäulen mit Defibrillator

buergerfond
  • Einreichende Institution
    Förderverein Dorfgemeinschaft Polenz e.V.
  • Kontaktdaten
    Herr Robert Teich
    Straße der Einigkeit 6
    04821 Polenz

    01727968432
    Robert.Teich@freenet.de

  • Einreichende Kommune
    Stadt Brandis

Sicherheit im Stadtgebiet durch Notrufsäulen mit Defibrillator

Es wird eine fest installierte Notrufbox mit innenliegenden Defibrillator an ein Öffentliches Gebäude verschraubt, dieses von außen gut sichtbar und zugänglich ist.
Die Notrufbox ist beheizt und mit einem Notrufknopf der manuell oder automatisch beim öffnen den Notruf wählt!
Voraussetzung ist ein Telefonanschluss.

Als Vorschlag wären die jeweiligen Feuerwehrgebäude in den Ortsteilen.

Projektziele

Ziel ist es die Lebenssicherheit der Bürger zu erhöhen um im Notfall ein Defibrillator ( als Leihen gerät) bei Herzstillstand zu nutzen. Außerdem kann der Bürger sofort auf der Leitstelle ein Notruf absenden um weitere Rettungskräfte zu Alarmieren.

In welcher Höhe fallen Kosten für die Projektumsetzung an?

7500 Euro€

Beschreiben Sie, wie das Preisgeld konkret für das Projekt eingesetzt werden soll.

Der Notrufkasten kostet aktuell 900 Euro Ein Defibrillator Ca. je nach Typ 1300 Euro 300 Euro sind für die Installation und oder Kleinmaterial gedacht. Das ganze für 3 Ortsteile sind 7500 Euro

Wie hoch schätzen Sie die Reichweite ein?

Nach Umsetzung sollte dies z.B durch das Stadtjournal kommuniziert werden um somit die größt mögliche Reichweite zu bekommen

Betreiber des Vorhaben

Der Förderverein Dorfgemeinschaft Polenz mit der Stadt Brandis .

Zeitraum der Fertigstellung

31.12.2022

Einschätzung der Folgekosten

0€

Ein Kommentar

  1. Dorfmensch .
    Dorfmensch . 16. März 2022 um 5:49 Uhr

    Ein Notrufkasten mit Defibrillator wäre eine absolute Bereicherung.

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben