Maßnahme zum Artenschutz in Polenz – Projekt “Schwalbenhaus”
Seit Jahrhunderten gelten Schwalben als Glücksbringer, Frühlingsboten und gehören zu den beliebtesten Vogelarten. Die besorgniserregenden Rückgänge der Schwalbenbestände (Rauch- und Mehlschwalben; Mauersegler) und die inzwischen immer ungünstiger werdenden Nistbedingungen sind Anlass für die Idee zur Errichtung eines Schwalbenhauses. Dieses Projekt kann den Rückgang der Schwalbenbestände in der Gemeinde Polenz entgegen wirken und kann zugleich eine Entlastung für die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sein, welche die Schwalben als störend (Kot und Lärm) empfinden. Das Areal um den Dorfplatz in Polenz bietet ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ansiedlung: Vorhandensein von Naturschwalbennestern in unmittelbarer Umgebung, ein reichhaltiges Nahrungsangebot und freier Anflug zum Nest. Damit hat der Erfolgt des Projektes beste Gelingensbedingungen. Um Hausbauer und -eigentümer, Architekten oder interessierte Bürgerinnen und Bürger besser aufklären zu können, soll zusätzlich ein Informations-Flyer „Schwalben willkommen“ erstellt werden, der bei Projektannahme bzw. – umsetzung verteilt werden kann. Großzügige Spender können auf einer eigens angebrachten INFO-Tafel am Schwalbenhaus auch gerne aufgeführt werden. Alternativ könnte darüber diskutiert werden, ob für eine Schwalbenwohnung des Schwalbenhauses mit einem bestimmten Geldbetrag pro Nest eine Patenschaft vergeben werden kann. Damit wären die möglichen Folgekosten (Langfristigkeit/Nachhaltigkeit) gesichert
Projektziele- nachhaltige Maßnahme zum Artenschutz/Schwalbenschutz - Förderung der Neugründung einer Brutkolonie und damit Förderung und Bestandssicherung von vorhandenen Kolonien - naturpädagogische Möglichkeiten für Kindergärten und Schulen. (Gestaltung eines Projekttages mit Besichtigung) - mögliche Entlastung der Bürgerinnen und Bürgern, die die Tiere als störend empfinden - im Inneren d. Dachraumes können bis zu 4 Fledermausquartiere für spaltenbewohnende Arten eingebaut werden - zusätzlicher Effekt auf andere Art (https://www.schwalbenhaus.com) - animiert andere Kommunen zur Nachahmung -da überregionale Bekanntheit erreicht werden soll, ist eine Schätzung nicht möglich
In welcher Höhe fallen Kosten für die Projektumsetzung an?8250 €€
Beschreiben Sie, wie das Preisgeld konkret für das Projekt eingesetzt werden soll.Bau eines Fundamentes, Kauf eines komplett fertig gestellten, bezugsfertigen Schwalbenhauses (Blende mit 48 Nestern | Stahlmast insg. 6,0 m hoch |einbetoniertes Gegenstück), Anlieferung und bezugsfertige Montage
Wie hoch schätzen Sie die Reichweite ein?- das Projekt entfaltet überregionale Bekanntheit, erreicht somit auch interessierte Bürgerinnen und Bürger außerhalb von Sachsen
Betreiber des VorhabenAntragstellerin im Zusammenwirken mit dem Heimat- und Kulturverein Polenz e. V., (alle Informationen und Beratungen zum Thema Schwalbenhaus erfolgten bisher durch die Firma BioClean GmbH, Herr R. Dreissig)
Zeitraum der Fertigstellung29.05.2021
Einschätzung der Folgekosten0€
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten.