Errichtung von Schilder zu historischen / bedeutenden Bauwerken und Bereichen in Polenz
Für uns als Bewohner, als Gast oder als Durchreisenden ist bekannt, wo man sich gerade befindet:
In Polenz.
Jedoch ist unsere Heimat mehr, als die Momentaufnahme.
Die über 600 Jahre Dorfgeschichte sind beachtlich und sollen im Rahmen aufzustellender Schilder bzw. Tafeln ersichtlich und erlebbar werden.
Wenn unsere angestammten Dorfbewohner von “der Klinke”, dem Bierweg oder vom “Spritzenhaus” reden, erschließt es sich nicht, was oder welcher Ort gemeint ist.
Das soll mit der Projektrealisierung geändert werden.
Es sind 8-9 Orte zur Aufstellung der Schilder geplant.
Feuerwehr / Spritzenhaus
“Schule” / Kegelbahn
Kirche / Kirchplatz (mit Lutherlinde, Pfarrhaus, Schäferei, alte Schule)
Schloss (mittlerweile Seniorenresidenz)
Klinke / Langheller
Tagebau (“Waldbad”) mit peripherem Wald und Wiesen
Flugplatz
Dorfplatz mit Dorfgeschichte
Weitere Orte sind denkbar (z.B. Bierweg und Kuhtränke, etc…)
ProjektzieleStärkung der Identifikation mit Polenz als attraktivem Wohnort sowie Verbesserung der Wahrnehmung im gesamten Stadtgebiet. Schaffung von touristischen Anlaufpunkten.
In welcher Höhe fallen Kosten für die Projektumsetzung an?4000€
Beschreiben Sie, wie das Preisgeld konkret für das Projekt eingesetzt werden soll.Kosten für die Aufständerung, der Tafeln mit Textgestaltung. Tafeln können analog der vom Bürgerverein eingereichten Beschreibung ((Edelstahlplatten mit geätzter vertiefter Schrift) zum "Geschichtspfad Brandis" für ein einheitliches Bild im Stadtgebiet erstellt werden. Alternativ Digitaldruck-Tafeln
Wie hoch schätzen Sie die Reichweite ein?unbegrenzt
Betreiber des VorhabenHeimat- und Kulturverein Polenz e.V.
Zeitraum der Fertigstellung31.10.2021
Einschätzung der Folgekosten0€
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu posten.